Download e-book for kindle: Erklärungsnotstand Altersvorsorge: Warum selbst Experten by Markus Rieksmeier

By Markus Rieksmeier
ISBN-10: 3834907561
ISBN-13: 9783834907561
ISBN-10: 3834985589
ISBN-13: 9783834985583
ge veröffentlichte. Der Titel der Studie beschreibt ihr Ergebnis: „Finanzieller Analpha- tismus in Deutschland“. Die Stiftung hat Recht, ihr Befund ist pathologisch, additionally krankhaft, begründet. Hier wird die Krankengeschichte dazu erzählt und deshalb untersuche ich neben den „Verbrauchern“ und den Akteuren der Finanzindustrie die bedeutsamen - sellschaftlichen Gruppen: additionally die, die sich ihrer Verantwortung trotz ihres Einflusses auf die Gesellschaft durch Tun und Unterlassen entziehen. Vor allem durch UNTERLASSEN! Davon wird hier zu reden sein und davon wie die, die wissen wie es nicht geht, dazu angetrieben werden, beim Verstehen und beim Sparen zu helfen. Ich folge dem ärztlichem Grundsatz: Keine Diagnose ohne Anamnese und Untersuchung. Wenn additionally der Leser von Geld-Artikeln in Zeitungen und Magazinen zum „Laser“ würde, ja wenn, dann wäre es so einfach wie dramatisch: Wer heute 2. 000 Euro netto nach Hause bringt, der braucht in 30 Jahren und bei zwei P- zent Inflation three. six hundred Euro netto, um seinen Lebensstandard halten zu können. Kein Pr- lem, schließlich steigen die Gehälter seasoned Jahr um etwa zwei Prozent. Und wenn es in 30 Jahren kein Gehalt mehr gibt, sondern Rente? Dann fließen knapp 1. 000 Euro aus der Ren- three tenkasse. Dieser geringe Betrag führt zu einer dramatischen Beeinträchtigung vitaler - tersversorgungsfunktionen, weil jeden Monat (lebenslang!) 2. six hundred Euro fehlen. Damit uns allen das klar wird: Diese Rechnung bezieht sich auf einen ganz normalen Normalverd- ner (Steuern sind hier noch unberücksichtigt!).
Read or Download Erklärungsnotstand Altersvorsorge: Warum selbst Experten versagen – eine Diagnose mit Therapievorschlägen PDF
Similar german_9 books
Beziehungsqualität in Dienstleistungsnetzwerken: - download pdf or read online
Die Bedeutung der Organisationsform des Unternehmensnetzwerks spiegelt sich in einem stark steigenden Interesse der Wissenschaft an Netzwerkorganisationen wider. Christof Backhaus analysiert in zwanzig Dienstleistungsnetzwerken die Beziehungsqualität zwischen Partnern und ihren jeweiligen Zentralen. Die Anwendung der Mehrebenenanalyse zeigt, dass sowohl innerhalb der einzelnen Netzwerke als auch zwischen den Netzwerken die Beziehungsqualität durch die companion als unterschiedlich hoch wahrgenommen wird.
Das Thema Einkaufsstress von Konsumenten ist für den Handel von hoher Bedeutung. Carmen-Maria Albrecht entwickelt ein software zur Messung von Einkaufsstress, untersucht geschäfts-, sortiments- und verkäuferspezifische Faktoren, die Einkaufsstress im Einzelhandelsgeschäft auslösen können, und deckt unmittelbare, mittelbare und langfristige Konsequenzen von Einkaufsstress auf, um seine monetären wie nicht monetären Folgen für Handelsmanager zu verdeutlichen.
Get Erfolgsfaktoren der Kanzleinachfolge: Jenseits von Recht und PDF
Eine Nachfolgeregelung ist kein rein juristischer Prozess. Daneben sind auch zwischenmenschliche Hürden zu nehmen. Wie verhält es sich z. B. , wenn der Kanzlei- oder Unternehmensgründer nach dem Ausscheiden noch mitarbeiten möchte, aber der Junior-Chef plötzlich auf dem Chefsessel sitzt? Diese und andere Hürden nehmen Sie mit diesem Buch.
Sich schön machen: Zur Soziologie von Geschlecht und by Nina Degele PDF
„Für wen machen Sie sich schön? “ – „Für mich selbst“, lautet die Antwort heute meist. Das stimmt nicht, auch wenn viele felsenfest davon überzeugt sind. Schön machen wir uns vor allem, weil wir auf soziale Anerkennung aus sind. Dabei handelt es sich nicht um eine „Frauensache“, und mit Spaß und Lust hat es nur selten etwas zu tun.
- Über den Ursprung des Universums: Das Problem der Singularität: 371. Sitzung am 5. Dezember 1990 in Düsseldorf
- Die Parkinson-Krankheit: Grundlagen, Klinik, Therapie
- Russian Philosophical Terminology / à усская Философская Терминология / Russische Philosophische Terminologie / Terminologie Russe de Philosophie
- Wer pflegt, muss sich pflegen: Belastungen in der Altenpflege meistern
- Berufliche Bildung in jungen Unternehmen
Additional info for Erklärungsnotstand Altersvorsorge: Warum selbst Experten versagen – eine Diagnose mit Therapievorschlägen
Example text
Gefragt nach der Rentenhöhe eines Durchschnittsverdieners nach 30 Jahren Beitragszahlung überschätzten die Deutschen den tatsächlichen Wert umso mehr, je höher eigenes Einkommen und eigener Bildungsgrad sind. Da die Daten in den Jahren 2002 und 2003 erhoben wurden, durften die Bürger noch in D-Mark rechnen. 500 Euro Bruttoeinkommen). Man könnte methodisch einwenden, dass höher Verdienende grundsätzlich höhere Beträge schätzen, da sie sowieso stets in größeren Dimensionen als Wenigverdiener leben und denken.
Diagnose: Finanziell voll alphabetisiert, aber manisch-depressive Neigung zum 55 Howard-Huhges-Syndrom. Therapie: unheilbar, könnte aber einer gemischten Selbsthilfegruppe mit „potenziell Unterversorgten“ beitreten, als Fachmann. Das Grauen: „Die potenziell Unterversorgten“ unterteilen sich in „Misstrauische“, die unterversorgt sind und das auch wissen, es aber nicht ändern, weil Kinder, Haus und für notwendig und verdient gehaltene Konsumwünsche vorgehen. Die „Institutionell Überforderten“ scheitern an der Komplexität der vielen Sparformen und der steuerlichen/gesetzlichen Regeln: Sie sind verunsichert.
Warum? Das steht in Kapitel 6. 000 Euro in 30 Jahren auf 400 Euro KAUFKRAFT schrumpfen (WKK = das WenigerKaufen-Können-Syndrom)! Das folgende Thema wird zwar ebenfalls in Kapitel 6 ausführlich behandelt, dort aber nicht unter Wissens- und Wesensaspekten des modernen Bürgers. Der moderne Bürger hat, glaubt man seinen Nachbarn oder der Stammtischbesatzung oder noch einmal der PostbankUmfrage, von der am 1. Januar 2005 eingetretenen WendeȱbeiȱderȱBesteuerungȱvonȱRenten,ȱ geschweige denn den Auswirkungen auf seine eigene Rente nichts mitbekommen.
Erklärungsnotstand Altersvorsorge: Warum selbst Experten versagen – eine Diagnose mit Therapievorschlägen by Markus Rieksmeier
by Robert
4.4