Get Sensorschaltungen. Simulation mit PSPICE German PDF

By Peter Baumann
ISBN-10: 3834800597
ISBN-13: 9783834800596
Dieses Buch dient dazu, die Einführung in das Gebiet der Sensorik und Aktorik durch die Lösung praxisorientierter Übungsaufgaben mit dem weltweit verbreiteten Simulationsprogramm PSPICE zu unterstützen. Nach einer kurzen Darstellung von Aufbau und Wirkprinzip des jeweiligen Sensors bzw. Aktors werden die Kennlinien und typische Anwendungen anhand konkreter Zielstellungen analysiert. Die 2. Auflage enthält Aufgaben nebst Lösungen zur Simulation der Kennlinien und Anwenderschaltungen von Sensoren und elektromagnetischen Aktoren, sowie biologische Sensoren im neuen Abschnitt "Quarzmikrowaage".
Read or Download Sensorschaltungen. Simulation mit PSPICE German PDF
Best german books
Das Buch integriert wertorientiertes administration aus unternehmensbezogener und damit betriebswirtschaftlicher, aber auch aus gesamtwirtschaftlicher und somit volkswirtschaftlicher Sicht. Die foundation bildet ein ganzheitliches Konzept, das Dresdner Modell des wertorientierten Managements. Es umfasst die vier Perspektiven der Balanced ranking Card: Mitarbeiter und Innovation, Prozesse und Marktleistungen, Kunden und Markterfolg sowie Finanzergebnisse und damit Unternehmenserfolg.
- Commemorate the victory over German fascism! Carry the struggle against U.S. imperialism through to the end!
- Ernährungsratgeber Magen und Darm – Genießen erlaubt!
- Werkausgabe 13. Ein weites Feld
- Eigenkapitalkosten ausgewahlter Unternehmen auf Basis der modernen Kapitalmarkttheorie: Eine empirische Anwendung des CAPM fur die holzverarbeitende Industrie, Druckmaschinen- und Papierindustrie
- Die Gesellschaft des Spektakels
Additional info for Sensorschaltungen. Simulation mit PSPICE German
Sample text
Eine genauere Nachbildung der Funktion Srel = f(λ) kann erreicht werden, wenn weitere IPWL-Quellen in Reihe geschaltet werden. 4 Belichtungsmesser mit Fotodiode In der Schaltung nach Bild 3-20 arbeitet die Fotodiode im Diodenbetrieb. Der zur Beleuchtungsstärke proportionale Fotostrom durchfließt den Widerstand RA. Der Spannungsabfall UA kann somit als ein Maß für die Beleuchtungsstärke ausgewertet werden. 54 3 Schaltungen mit optischen Sensoren Bild 3-20 Einfacher Belichtungsmesser mit einer Fotodiode Ŷ Aufgabe Es ist der Ausgangspannung UA als Funktion der Beleuchtungsstärke für den Bereich Ev = 0 bis 10000 lx zu analysieren.
Die erzielbare relative spektrale Empfindlichkeit Srel hängt von der Wellenlänge des Lichts ab. So wird z. B. bei einem CdS-Fotowiderstand das Maximum von Srel bei der Wellenlänge λ = 0,55 µm erreicht. Zu den Vorteilen von Fotowiderständen zählen ihre hohe Fotoempfindlichkeit und Belastbarkeit, aber nachteilig ist ihre träge Reaktion auf Änderungen der Beleuchtungsstärke, denn die dabei auftretenden Zeitverzögerungen liegen im Bereich von Millisekunden bis zu einer Sekunde. 01 bis 10000 lx. ) die Strom-Spannungs-Kennlinie für Spannungen von 0 bis 50 V mit Ev = 10, 100, 300 und 1000 lx als Parameter bei Beachtung der Verlustleistung Pv = 200 mW.
1 Aufbau und Kennlinien Fotowiderstände (LDR, Light Dependent Resistor) bestehen aus dünnen, strukturierten Halbleiterschichten der Verbindungen CdS, CdS/CdSe, PbS oder PbSe, die auf einem Keramikträgerplättchen aufgebracht sind. Es handelt sich um Bauelemente, deren Widerstand Rp stark abnimmt, wenn eine einwirkende Beleuchtungsstärke Ev erhöht wird. 1) Dabei ist R0 der auf eine Beleuchtungsstärke von 1 lx bezogene Widerstand und p eine materialabhängige Kenngröße in den Werten p = 0,5 bis 1. Typische Dunkelwiderstände weisen den Wert 10 MΩ auf, während die Hellwiderstände (für Ev = 1000 lx) bei 100 Ω liegen.
Sensorschaltungen. Simulation mit PSPICE German by Peter Baumann
by Paul
4.2