Download e-book for kindle: WAS IST WAS, Band 64: Die alten Griechen by Gerhard Fink

By Gerhard Fink
ISBN-10: 3788604042
ISBN-13: 9783788604042
Read or Download WAS IST WAS, Band 64: Die alten Griechen PDF
Similar german books
New PDF release: Wertorientiertes Management: Werterhaltung - Wertsteuerung -
Das Buch integriert wertorientiertes administration aus unternehmensbezogener und damit betriebswirtschaftlicher, aber auch aus gesamtwirtschaftlicher und somit volkswirtschaftlicher Sicht. Die foundation bildet ein ganzheitliches Konzept, das Dresdner Modell des wertorientierten Managements. Es umfasst die vier Perspektiven der Balanced rating Card: Mitarbeiter und Innovation, Prozesse und Marktleistungen, Kunden und Markterfolg sowie Finanzergebnisse und damit Unternehmenserfolg.
- Meine Familie ist arm: Wie Kinder im Grundschulalter Armut erleben und bewaltigen, 4. Auflage
- Kapitalgesellschaftsrecht
- Zeitgenossische soziologische Theorien: Zentrale Beitrage aus Deutschland
- Demokratietheorien. Eine Einfuhrung, 4. Auflage
- Palazzo der Luste. Erotischer Roman
Extra info for WAS IST WAS, Band 64: Die alten Griechen
Example text
Nun fing sie an, meine Kreise zu übermalen. « Sie setzte den Vorgang mit immer größerer Lust fort. Kein einziger Strich von mir durfte mehr sichtbar sein. Plötzlich hielt sie inne, setzte sich ganz steif auf und zeigte einen besorgten bis depressiven Affekt. Ein Fortführen des Spiels war nicht möglich. Weinerlich sagte sie nun, die Mama solle kommen. Ich versuchte, sie zu beruhigen, und erinnerte sie daran, dass sie ja die Mama gerade erst weggeschickt hatte. Weil sie sich nicht beruhigen ließ, öffneten wir gemeinsam die Tür des Raums, um zu schauen, ob die Mutter noch anwesend sei.
Kinder mit einer enthemmten Form der Bindungsstörung reagieren mit einem undifferenzierten Beziehungsverhalten sowie einem Wechsel zwischen drängender Beziehungssuche und Beziehungsabbruch. Es gibt keinerlei empirische Hinweise dafür, dass diese unterschiedlichen Verhaltensmuster auf unterschiedliche Arten von Vernachlässigung oder Traumatisierung zurückzuführen wären. Vielmehr scheinen die Unterschiede auf Anlage- und Temperamentsfaktoren sowie auf psychische Verarbeitungsweisen der Kinder zurückzuführen zu sein.
Vor allem war auffällig, dass sie sich von ihren vertrauten Bezugspersonen kaum verabschiedeten und ohne jedes Zögern in Interaktion mit mir als fremder Person traten, wie es typisch für eine ambivalente Bindung gegenüber ihrer Mutter im Sinne der Bindungsklassifikation nach Ainsworth schien. Bei Anna basierte diese Ambivalenz wahrscheinlich auf einer konflikthaften Beziehungsentwicklung im Rahmen ihrer körperlichen Grunderkrankung und der mit ihr verbundenen Beziehungsambivalenzen. Sie hatte aber gute Strukturen entwickelt, die ihr den Zugang zur symbolischen Ebene in Sprache und Spiel ermöglichte, um so Konflikte zu bewältigen.
WAS IST WAS, Band 64: Die alten Griechen by Gerhard Fink
by Steven
4.5