Florian Schulz's Verbundene Lebenslaufe: Partnerwahl und Arbeitsteilung PDF

By Florian Schulz
ISBN-10: 353117455X
ISBN-13: 9783531174556
Mit einem Geleitwort von Steffen Hillmert
Read Online or Download Verbundene Lebenslaufe: Partnerwahl und Arbeitsteilung zwischen neuen Ressourcenverhaltnissen und traditionellen Geschlechterrollen PDF
Similar german books
Das Buch integriert wertorientiertes administration aus unternehmensbezogener und damit betriebswirtschaftlicher, aber auch aus gesamtwirtschaftlicher und somit volkswirtschaftlicher Sicht. Die foundation bildet ein ganzheitliches Konzept, das Dresdner Modell des wertorientierten Managements. Es umfasst die vier Perspektiven der Balanced ranking Card: Mitarbeiter und Innovation, Prozesse und Marktleistungen, Kunden und Markterfolg sowie Finanzergebnisse und damit Unternehmenserfolg.
- Optimal A2 - Lehrbuch
- Phytoplankton und Palynofazies im Malm NW-Deutschlands (Hannoversches Bergland)
- Handbuch Lederarbeiten
- Werke
Extra info for Verbundene Lebenslaufe: Partnerwahl und Arbeitsteilung zwischen neuen Ressourcenverhaltnissen und traditionellen Geschlechterrollen
Example text
Vor dem Hintergrund dieser programmatischen Grundannahmen des Lebenslaufansatzes werden im weiteren Verlauf dieser Arbeit nun theoretische und empirische Längsschnittanalysen zur Partnerwahl im Internet und zur Aufteilung der Hausarbeit im Eheverlauf durchgeführt. In Kapitel 3 werden zuerst die theoretischen Modelle und Mechanismen der Untersuchung spezifiziert, bevor diese im 4. Kapitel mit geeigneten empirischen Daten konfrontiert werden. 3 Theoretische Erklärungsansätze In diesem Kapitel wird die aktuelle theoretische Diskussion für die vorliegende Arbeit aufbereitet und besprochen.
Damit hat man es nicht mehr mit einer einmaligen und einseitigen Wahlhandlung zu tun, sondern mit einer Vielzahl voneinander abhängiger Entscheidungen, die im Erfolgsfall fortlaufenden gegenseitigen Bestätigungen gleichkommen. Zudem wird dieser Prozess, um noch die sozialstrukturelle Komponente mit einzubeziehen, auch von der relativen Attraktivität der Akteure auf dem Heiratsmarkt beeinflusst. 1 ausführlich gezeigt, dass die absolute Ressourcenausstattung anderer Personen aus Sicht eines partnersuchenden Akteurs nur in Auseinandersetzung mit dem eigenen Beziehungskapital in die Bewertung des subjektiven Erwartungsnutzens potentieller Partnerschaften einbezogen wird.
Von besonderem Vorteil, dass die vielen verschiedenen Versionen, welche unter diesem Etikett subsumiert werden, zunächst sehr sparsam und umfassend anwendbar sind. Die Ansätze basieren auf einigen wenigen, grundlegenden Basistheoremen, aus denen spezifische Aussagen, Erklärungsmodelle und Begründungszusammenhänge abgeleitet werden können. Diese einheitliche Herangehensweise kann durchweg auf verschiedene inhaltliche Fragestellungen angewandt werden, so dass nicht für unterschiedliche Phänomene jeweils neue, spezifische Konzepte entwickelt werden müssen.
Verbundene Lebenslaufe: Partnerwahl und Arbeitsteilung zwischen neuen Ressourcenverhaltnissen und traditionellen Geschlechterrollen by Florian Schulz
by Richard
4.2