Download e-book for kindle: Value at Risk für Kreditinstitute: Erfassung des by Christoph Meyer

By Christoph Meyer
ISBN-10: 3663081737
ISBN-13: 9783663081739
ISBN-10: 3824467631
ISBN-13: 9783824467631
Value in danger hat sich in Kreditinstituten durchgesetzt, ist aber nicht das universale, für alle Positionen und Risiken gleichermaßen geeignete Risikomaß, für das es oftmals gehalten wird. Die Verantwortlichen sollen die Grenzen der zugrundeliegenden Verfahren kennen, um sachgerechte Entscheidungen treffen zu können. Christoph Meyer analysiert Möglichkeiten und Grenzen der Risikoerfassung auf Gesamtbankebene mit worth in danger und zeigt, daß die meisten Value-at-Risk-Modelle auf restriktiven Prämissen beruhen, die in deutlichem Widerspruch zu empirischen Befunden stehen. Objektivität, Reliabilität und Validität des worth in danger und somit seine Eignung als Risikomaß für die Gesamtbank werden dadurch in Frage gestellt. Der Autor diskutiert substitute Risikomaße, erarbeitet die grundlegenden Defizite des price in danger und gibt Lösungsalternativen vor, wie diese vermieden werden können.
Read or Download Value at Risk für Kreditinstitute: Erfassung des aggregierten Marktrisikopotentials PDF
Similar german_9 books
Download PDF by Christof Backhaus: Beziehungsqualität in Dienstleistungsnetzwerken:
Die Bedeutung der Organisationsform des Unternehmensnetzwerks spiegelt sich in einem stark steigenden Interesse der Wissenschaft an Netzwerkorganisationen wider. Christof Backhaus analysiert in zwanzig Dienstleistungsnetzwerken die Beziehungsqualität zwischen Partnern und ihren jeweiligen Zentralen. Die Anwendung der Mehrebenenanalyse zeigt, dass sowohl innerhalb der einzelnen Netzwerke als auch zwischen den Netzwerken die Beziehungsqualität durch die companion als unterschiedlich hoch wahrgenommen wird.
Read e-book online Einkaufsstress: Messung, Determinanten und Konsequenzen PDF
Das Thema Einkaufsstress von Konsumenten ist für den Handel von hoher Bedeutung. Carmen-Maria Albrecht entwickelt ein software zur Messung von Einkaufsstress, untersucht geschäfts-, sortiments- und verkäuferspezifische Faktoren, die Einkaufsstress im Einzelhandelsgeschäft auslösen können, und deckt unmittelbare, mittelbare und langfristige Konsequenzen von Einkaufsstress auf, um seine monetären wie nicht monetären Folgen für Handelsmanager zu verdeutlichen.
Get Erfolgsfaktoren der Kanzleinachfolge: Jenseits von Recht und PDF
Eine Nachfolgeregelung ist kein rein juristischer Prozess. Daneben sind auch zwischenmenschliche Hürden zu nehmen. Wie verhält es sich z. B. , wenn der Kanzlei- oder Unternehmensgründer nach dem Ausscheiden noch mitarbeiten möchte, aber der Junior-Chef plötzlich auf dem Chefsessel sitzt? Diese und andere Hürden nehmen Sie mit diesem Buch.
Sich schön machen: Zur Soziologie von Geschlecht und by Nina Degele PDF
„Für wen machen Sie sich schön? “ – „Für mich selbst“, lautet die Antwort heute meist. Das stimmt nicht, auch wenn viele felsenfest davon überzeugt sind. Schön machen wir uns vor allem, weil wir auf soziale Anerkennung aus sind. Dabei handelt es sich nicht um eine „Frauensache“, und mit Spaß und Lust hat es nur selten etwas zu tun.
- Bilanzierung latenter Steuern bei Unternehmenszusammenschlüssen: Latente Steuern in der Erwerbsbilanzierung nach IFRS 3 und ED IAS 12
- Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland: Eine Studie zum Wandel der Übergänge von der Schule in das Erwerbsleben
- Wirtschaftsstatistik im Bachelor: Grundlagen und Datenanalyse
- Kritische Betrachtung von Flach- und Pfahlgründungen besonders in den Hafenplätzen Niederländisch-Indiens
- Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen in JAVA: Eine Einführung in die praktische Informatik
Additional resources for Value at Risk für Kreditinstitute: Erfassung des aggregierten Marktrisikopotentials
Example text
75 Sofern aber eine Verteilung nicht symmetrisch um den Mittelwert streut, sind diese Angaben nicht hinreichend. Zu beachten ist dann auch die Schiefe der Verteilung. 76 Eine positive (negative) Schiefe der Verteilung heißt, daß die Summe der positiven (negativen) Abweichungen vom Mittelwert größer ist als die Summe der negativen (positiven). Ebenfalls in Betracht zu ziehen ist ggf. die Kurtosis 77 einer Ver71 Zum Begriff siehe Hartung, J. et al. (Statistik, 1995), S. 126; zu den Kenngrößen von Zufallsvariablen vgl.
Ein alternativer Ansatz, der das Risiko auf der Grundlage der gesamten Wahrscheinlichkeitsverteilung erfaßt ist die stochastische Dominanz. /Spanderen, D. (Erfolgsmessung, 1996), S. 49 ff. 80 Vgl. Sachs, L. (Statistik, 1992), S. 167. 24 Aufteilung der Wahrscheinlichkeitsdichten auf den Mittelbereich und die Enden. 3-2 Kurtosis wird als Abweichung der Steilheit der Dichte der beobachteten Verteilung von der Steilheit der Dichtefunktion der Normalverteilung definiert Die Normalverteilung besitzt daher per Definitionern keine Kurtosis.
1876 und Rudolph, B. (Regulierung, 1995), S. 20-23. Zur Entwicklung derivativer Finanzinstrumente siehe Rudolph, B. (Regulierung, 1995), S. 5-15. 1 ungekannter Weise die gezielte Risikoübernahme oder auch das Weiterhandeln oder Redging von Risiken. Zahlreiche Aufsätze und Beiträge in der Literatur betonen diese Aspekte der Derivate, meist im Kontext von Sinn oder Unsinn des Derivateeinsatzes5, oder gar der Gefährlichkeit von Derivaten. Dies ist angesichts der inzwischen zahlreichen bekannten Schieflagen und Mißerfolge bei Einsatz und Handhabung von Derivaten6 nicht überraschend, jedoch nicht Gegenstand der Betrachtung.
Value at Risk für Kreditinstitute: Erfassung des aggregierten Marktrisikopotentials by Christoph Meyer
by Anthony
4.0