New PDF release: Universitätsorganisation und präsidiale Leitung:

By Bernd Kleimann
ISBN-10: 3658118369
ISBN-13: 9783658118365
ISBN-10: 3658118377
ISBN-13: 9783658118372
Bernd Kleimann geht anhand von Interviews mit Leitungskräften und ExpertInnen der Frage nach, wie sich die rechtliche Stärkung der Hochschulleitungsebene auf place und Führungspraktiken von RektorInnen und PräsidentInnen staatlicher deutscher Universitäten ausgewirkt hat. Der Autor erarbeitet – gestützt auf eine organisationssoziologische examine der Universität, eine Strukturbeschreibung der akademischen Führungsposition und eine Verknüpfung von System-, Akteur- und Sprechakttheorie – eine Typologie von Führungspraktiken, an der sich die hybride Gestalt des aktuellen universitären Leitungsmodells zwischen Kollegialität und Managerialismus ablesen lässt.
Read Online or Download Universitätsorganisation und präsidiale Leitung: Führungspraktiken in einer multiplen Hybridorganisation PDF
Best german_16 books
Get Kommunikative Kompetenz im Business-Coaching: Reflexionen PDF
Gewinnen Sie mit diesem Buch ein tieferes Verständnis für Voraussetzungen von Kommunikativer Kompetenz. Dies ist die foundation von Business-Coaching. Profitieren Sie von lebendig dargestellten Kundengeschichten und selbstkritisch reflektierter Praxis eines erfahrenen Business-Coach. Im Mittelpunkt steht die Einsicht, dass es um Kommunikative Kompetenz geht, wenn Menschen in Organisationen Unterstützung finden sollen, um verantwortlich mit Führungs- und Steuerungsaufgaben umzugehen.
Erster deutscher Praxisleitfaden zum reformierten italienischen Arbeitsrecht mit den aktuellen Bestimmungen: Von der Personalsuche über die Einstellung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bietet das Werk einen relevanten und praktischen Überblick, insbesondere für ausländische Unternehmer, die in Italien own beschäftigen bzw.
Download e-book for iPad: Doing Diaspora: Ethnonationale Homogenisierung im by Thusinta Somalingam
Thusinta Somalingam bietet in der vorliegenden Studie eine neue Perspektive auf den Bereich Bildung, die sich von nationalstaatlichen Orientierungen löst und ihren Blick auf grenzüberschreitende Bildungsarbeit richtet. Auf der Grundlage eines vielfältigen empirischen Datensatzes erarbeitet die Autorin anhand des Fallbeispiels der Tamil Diaspora, dass transnationale (Bildungs-)Räume nicht zwangsläufig national(staatliche) Aspekte wie Sprach- und Nationalbewusstseinrelativieren, sondern durchaus auch zur Verstärkung und Rekonstruktion bestehender nationaler Strukturen und Tendenzen beitragen können.
Get Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes: PDF
Kazunari Hata weist im vorliegenden Buch darauf hin, dass die traditionelle Charakterisierung der Naturwissenschaft Goethes mit den Begriffen wie „Anschauung“ oder „Qualität“ in Frage gestellt werden soll und zeigt, wie seine Methodik erneut formuliert werden kann. Dabei stellt er Goethes Naturwissenschaft als bemerkenswerten Typus einer poiesishaften Wissenschaft dar.
- Grundlagen einer Phänomenologie und Psychologie der Perspektivität
- Erziehungskonzepte im Wandel: Eine qualitative Inhaltsanalyse von Elternratgebern 1945 bis 2015
- Tschik: Geschichten aus dem Kaukasus
- Shelley’s German Afterlives 1814–2000
- Naturrecht und Kirche im säkularen Staat
Extra info for Universitätsorganisation und präsidiale Leitung: Führungspraktiken in einer multiplen Hybridorganisation
Sample text
Letztere wurden über die Wahl des Reformprojekts vor dem Interview nicht informiert, um eine relativ direkte, möglichst ungefilterte Artikulation der jeweiligen Erfahrungen sicherzustellen. Entsprechend wurden die interviewten Präsidenten aufgefordert, am Beispiel des Reformprojekts über die im Rahmen der Projektvorbereitung und -umsetzung unternommenen Maßnahmen spontan zu berichten. Dabei wurden sie auch gebeten, ihr persönliches Engagement und ihre Motivation in diesem Zusammenhang zu schildern.
Entwickelt, die zwischen dem traditionellen Rationalisten, dem problemlösenden Betriebswirt, dem politikorientierten Modernisierer, dem konstruktiven Universitätsentwickler und dem konservativen Idealisten entlang des jeweiligen Verständnisses 31 Sehr weitmaschig codiert wurden ferner sprachliche Merkmale der Interviews, so insbesondere der Einsatz auffälliger rhetorischer Mittel und der Einsatz von Metaphern. Aufgrund der quantitativen Dominanz wurden dabei Metaphern, die mit den Bildfeldern „Gewalt“ und „Krieg“ zu tun haben, gesondert codiert.
Ergänzend kamen drei Interviews mit weiteren Universitätsleitern hinzu, bei denen ein aus Elementen der beiden anderen Leitfäden kombinierter dritter Leitfaden zum Einsatz kam (3. Interviewserie). Die Leitfäden sind im Anhang niedergelegt. Zitate aus den Transkripten dieser Interviews sind mit der Angabe des jeweiligen Leitfadens („L1“, „L2“, „L3“) gekennzeichnet. Für die Wahl dieser Interviewformen als zentraler Erhebungsmethoden sind die folgenden Gründe verantwortlich, die sich entlang der sachlichen, sozialen und zeitlichen Sinndimension der gewählten Vorgehensweise explizieren lassen.
Universitätsorganisation und präsidiale Leitung: Führungspraktiken in einer multiplen Hybridorganisation by Bernd Kleimann
by Ronald
4.4