Read e-book online Handbuch Frühe Griechische Philosophie: Von Thales bis zu PDF

By A. A. Long (eds.)
ISBN-10: 3476018520
ISBN-13: 9783476018526
ISBN-10: 3476043703
ISBN-13: 9783476043702
Aktueller, einführender Band über die meist als "Vorsokratiker" bezeichneten griechischen Denker, die die europäische Philosophie begründet haben und bis heute prägen. Einführung und Überblick über Quellenlage, Philosophen und Schulen, übergreifende Sachthemen.
Read or Download Handbuch Frühe Griechische Philosophie: Von Thales bis zu den Sophisten PDF
Similar german_16 books
Download PDF by Walter Schwertl: Kommunikative Kompetenz im Business-Coaching: Reflexionen
Gewinnen Sie mit diesem Buch ein tieferes Verständnis für Voraussetzungen von Kommunikativer Kompetenz. Dies ist die foundation von Business-Coaching. Profitieren Sie von lebendig dargestellten Kundengeschichten und selbstkritisch reflektierter Praxis eines erfahrenen Business-Coach. Im Mittelpunkt steht die Einsicht, dass es um Kommunikative Kompetenz geht, wenn Menschen in Organisationen Unterstützung finden sollen, um verantwortlich mit Führungs- und Steuerungsaufgaben umzugehen.
Erster deutscher Praxisleitfaden zum reformierten italienischen Arbeitsrecht mit den aktuellen Bestimmungen: Von der Personalsuche über die Einstellung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bietet das Werk einen relevanten und praktischen Überblick, insbesondere für ausländische Unternehmer, die in Italien own beschäftigen bzw.
Download PDF by Thusinta Somalingam: Doing Diaspora: Ethnonationale Homogenisierung im
Thusinta Somalingam bietet in der vorliegenden Studie eine neue Perspektive auf den Bereich Bildung, die sich von nationalstaatlichen Orientierungen löst und ihren Blick auf grenzüberschreitende Bildungsarbeit richtet. Auf der Grundlage eines vielfältigen empirischen Datensatzes erarbeitet die Autorin anhand des Fallbeispiels der Tamil Diaspora, dass transnationale (Bildungs-)Räume nicht zwangsläufig national(staatliche) Aspekte wie Sprach- und Nationalbewusstseinrelativieren, sondern durchaus auch zur Verstärkung und Rekonstruktion bestehender nationaler Strukturen und Tendenzen beitragen können.
Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes: - download pdf or read online
Kazunari Hata weist im vorliegenden Buch darauf hin, dass die traditionelle Charakterisierung der Naturwissenschaft Goethes mit den Begriffen wie „Anschauung“ oder „Qualität“ in Frage gestellt werden soll und zeigt, wie seine Methodik erneut formuliert werden kann. Dabei stellt er Goethes Naturwissenschaft als bemerkenswerten Typus einer poiesishaften Wissenschaft dar.
- Politiker und Journalisten in Interaktion: Einfluss des Medienwettbewerbs auf lokale politische Kommunikationskulturen
- MIBA Modellbahn Praxis. Lackieren, Altern, Beschriften
- Gender-Rhetorik: Persuasionsstrategische Differenzen weiblicher und männlicher Studierender
- Brot und Politik: Ernährung, Tafelluxus und Hunger im antiken Rom
- Die versteckte Lust der Frauen: Ein Forschungsbericht
Extra resources for Handbuch Frühe Griechische Philosophie: Von Thales bis zu den Sophisten
Sample text
29 Als ein definierendes Merkmal für das Anliegen der frühen griechischen Philosophie kann die Formulierung »eine Darstellung aller Dinge geben« auch die sogenannten Sophisten in die Tradition einbinden. Gorgias und Protagoras hatten zweifellos nichts über die gegenständliche Natur zu sagen, was durch ihre skeptischen oder relativistischen Ansichten zur Wahrheit aber erklärt werden kann (siehe Kapitel 14). Sie waren sicherlich darauf eingestellt, über »alle Dinge« zu sprechen, die sie für den Nutzen und das Verständnis des Menschen als relevant ansahen − wie sich das für den berühmten Slogan des Protagoras geziemt: »Aller Dinge Maß ist der Mensch«.
Er ist ein Lehrer, der den Geist in den Köpfen seiner Zuhörer ›provozieren‹ möchte. Fünftens setzt Heraklit sich, wie das bereits Xenophanes getan hatte, von bloß ethnozentrischen Konventionen und und von bloß überlieferter Weisheit ab; aber er nimmt auch eine kritische Distanz zu Xenophanes und zu jedermann sonst ein. 12 Eine Darstellung von allem geben Eine Darstellung aller Dinge zu geben, die (1) erklärend und systematisch ist, (2) kohärent und argumentativ, (3) verändernd, (4) bildungsmäßig provokativ und (5) kritisch und unkonventionell − mit einer solchen Formulierung können wir das allgemeine Vorhaben früher griechischer Philosophie umgrenzen, ohne Anachronismus und mit Respekt für ihre Verschiedenheiten in der Betonung, in der Methode und im besonderen Inhalt.
29 Platon, Gorg. 449b-c, Hippias minor 363c–369a, Hippias major 285b, und Prot. 318c; vgl. Lloyd [111] 91–95. 30 Popper [122] 130. 31 Pierre Hadot. Siehe seine Philosophie als Lebensform (Berlin 1991) und Wege zur Weisheit oder was lehrt uns die antike Philosophie? M. 1999). 32 Euripides, Frgm. 910 N. Aus welchem Stück der Text stammt, ist nicht bekannt. A. H. 33 Bei der Charakterisierung der frühen griechischen Philosophie, wie ich sie gege- 19 1 Das Anliegen der frühen griechischen Philosophie ben habe, gehe ich nicht davon aus, für meine Mitautoren zu sprechen.
Handbuch Frühe Griechische Philosophie: Von Thales bis zu den Sophisten by A. A. Long (eds.)
by Brian
4.2