Download PDF by Hans Norbert Janowski, Theodor Leuenberger: Globale Akteure der Entwicklung: Die neuen Szenarien

By Hans Norbert Janowski, Theodor Leuenberger
ISBN-10: 3531158201
ISBN-13: 9783531158204
Mit dem Ende der Herrschaftsblöcke verschwand auch die „Dritte Welt“, und die entstandene polyzentrische Konstellation gab den Weg für einen zweiten Schub der Globalisierung frei. Parallel zu den westlichen Machtzentren und ihren Akteuren traten zunehmend asiatische und mittelöstliche Akteure auf, die nun als Konkurrenten wie als accomplice gleichermaßen agieren. Dabei hängt die Fähigkeit, die Probleme der Weltgesellschaft und Weltwirtschaft zu lösen, nicht nur von der Selbstorganisation ab, sondern auch von dem Willen zur Kooperation untereinander. Es gilt additionally, das Vernetzungspotential der vielfältigen Akteure auszuschöpfen.
Die Beiträge in diesem Band untersuchen unter politischer, wirtschaftlicher und christlich-ethischer Perspektive sowie europäischer und afrikanischer Sicht den vor diesem Hintergrund veränderten Begriff von „Entwicklung“ - mit Armatya Sen zu verstehen als die Ausweitung von Freiheit, aber auch als Forderung von Gerechtigkeit.
Read Online or Download Globale Akteure der Entwicklung: Die neuen Szenarien PDF
Similar german books
Das Buch integriert wertorientiertes administration aus unternehmensbezogener und damit betriebswirtschaftlicher, aber auch aus gesamtwirtschaftlicher und somit volkswirtschaftlicher Sicht. Die foundation bildet ein ganzheitliches Konzept, das Dresdner Modell des wertorientierten Managements. Es umfasst die vier Perspektiven der Balanced rating Card: Mitarbeiter und Innovation, Prozesse und Marktleistungen, Kunden und Markterfolg sowie Finanzergebnisse und damit Unternehmenserfolg.
- Hals- Nasen- Ohren - Heilkunde.
- Albert Salomon - Werke
- Rechnungslegung im Mittelstand: Eignung der nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften unter Berucksichtigung der Veranderungen durch ... und das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
- Bewähren sich Bewährungsstrafen? Eine empirische Untersuchung der Praxis und des Erfolgs der Strafaussetzung von Freiheits- und Jugendstrafen
- Partnerlosigkeit in Deutschland: Entwicklung und soziale Unterschiede
- Prozessexzellenz im HR-Management: Professionelle Prozesse mit dem HR-Management Maturity Model
Additional resources for Globale Akteure der Entwicklung: Die neuen Szenarien
Sample text
In den Staaten, die in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts ihre Unabhängigkeit erhielten, hatten die Kolonialmächte funktionierende Verwaltungen hinterlassen, die nun in den Dienst der neuen Nationalstaaten traten. Diese Nationalstaaten, nach westlichem Vorbild mit Verfassung, Hymne und Flagge versehen, waren zusammengesetzt aus verschiedenen Sprachgruppen, Stämmen und Völkern, die im 19. Jahrhundert durch Kolonialgrenzen, von Europäern mit dem Lineal gezogen, fremden Herren zugeschlagen worden waren.
Die Truman-Doktrin von 1947, die von John F. Kennedy im Gefolge der kubanischen Revolution forcierte „Allianz für den Fortschritt“(zwischen den USA und den lateinamerikanischen Staaten), aber auch die Bonner Deutschlandpolitik gegenüber den Ländern des Südens standen für diese Einbindung der Entwicklungszusammenarbeit in die Ost-West-Konfrontation. Sie profitierte von dieser Einbindung – sie war ja ihrer Entstehungsgeschichte nach geradezu ein Kind des Kalten Krieges. Zugleich erwies sich die Einbindung in die Sicherheitspolitik jedoch als hoch problematisch.
Kofi Annan berief nach den Terrorattacken von New York und Washington eine internationale Kommission ein, die sich unter der Leitung der ehemaligen UN-Beauftragten für Flüchtlinge, Sadako Ogata, und Armatya Sen ausschließlich mit der Klärung des Konzepts der menschlichen Sicherheit befassen sollte. Annan befürchtete offenbar, dass die im Jahre 2000 formulierten „Millennium Development Goals“ (MDG) nach dem 11. September 2001 von der Tagesordnung der Weltpolitik verdrängt werden würden. Das Konzept der menschlichen Sicherheit bot die Chance, dem durch eine Neudefinition von Sicherheit im Sinne der Millenniumsziele entgegenzuwirken.
Globale Akteure der Entwicklung: Die neuen Szenarien by Hans Norbert Janowski, Theodor Leuenberger
by Ronald
4.0