dfi - Deutsch-Französisches Institut's Frankreich Jahrbuch 2010: Frankreichs Geschichte: Vom PDF

By dfi - Deutsch-Französisches Institut
ISBN-10: 3531179837
ISBN-13: 9783531179834
Read or Download Frankreich Jahrbuch 2010: Frankreichs Geschichte: Vom (politischen) Nutzen der Vergangenheit PDF
Best german books
New PDF release: Wertorientiertes Management: Werterhaltung - Wertsteuerung -
Das Buch integriert wertorientiertes administration aus unternehmensbezogener und damit betriebswirtschaftlicher, aber auch aus gesamtwirtschaftlicher und somit volkswirtschaftlicher Sicht. Die foundation bildet ein ganzheitliches Konzept, das Dresdner Modell des wertorientierten Managements. Es umfasst die vier Perspektiven der Balanced rating Card: Mitarbeiter und Innovation, Prozesse und Marktleistungen, Kunden und Markterfolg sowie Finanzergebnisse und damit Unternehmenserfolg.
- Psychosomatische Vorsorgemedizin: Seelische Balance durch polares Denken und altchinesische Phasenwandlungslehre
- Grundkurs Smalltalk - Objektorientierung von Anfang an
- Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung
- Gilmore Girls, Bd. 2: Hochzeitsplane
- Todlicher Irrtum (Hachette Collections - Band 40)
- Der Gott seiner Vater
Additional info for Frankreich Jahrbuch 2010: Frankreichs Geschichte: Vom (politischen) Nutzen der Vergangenheit
Sample text
Es hat zunächst die alten, entwickelten Staaten erfasst und daraufhin nach und nach jüngere Länder, die in geringerem Maße an der Last ihrer Vergangenheit tragen und von denen man glaubte, dass sie sich nicht so leicht von dieser Erinnerungswalze überrollen lassen würden. Das Phänomen hat eine solche Dimension erreicht, dass es zuweilen nicht ohne Grund als Symptom für einen Umbruch betrachtet wird; dieser Umbruch betrifft die kollektive Beziehung, die zeitgenössische Gesellschaften zur historischen Zeit unterhalten; und sie betrifft die Art und Weise, wie die Kategorien miteinander verbunden werden, welche uns erlauben, diese Zeit zu denken – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.
Letztlich, so scheint mir, ist es belanglos, ob wir die Idee des Nationalen mögen oder nicht: Es geht dabei um die Auswahl und den Kontext. Ein Historiker darf dabei aber nicht das Kind mit dem Bade ausschütten und verfügen – weil er heute zu Unrecht oder zu Recht der Ansicht ist, die Nation sei eine Illusion, ein Mythos, eine Ideologie – dass das Nationale als historische Gegebenheit nicht mehr gedacht werden kann. Es ist zunächst eine Gegebenheit, über die nachzudenken wir aufgefordert sind. Indem wir diese Prämisse akzeptieren, haben wir uns aber noch nicht aus der Affäre gezogen.
Es war jetzt einfach wieder eine Sache zwischen den Lehrern und ihren Schülern. Diese Episode mag ein gutes Beispiel für die Flüchtigkeit des zivilgesellschaftlichen Verhaltens der Franzosen sein. Allerdings ist meine Ironie nicht ganz angebracht. Zunächst deshalb, weil diese Episode, auch wenn falsch damit umgegangen wurde, auf ein wirkliches, ernstzunehmendes Problem verweist. Dieses Problem ist übrigens nicht spezi¿sch für Frankreich. In den meisten Ländern ist der Geschichtsunterricht für Kinder, und vor allem für Jugendliche, zu einem heiklen, schwierigen und zuweilen fast F.
Frankreich Jahrbuch 2010: Frankreichs Geschichte: Vom (politischen) Nutzen der Vergangenheit by dfi - Deutsch-Französisches Institut
by John
4.4