Download e-book for iPad: Duden Reden gut und richtig halten by Siegfried A. Huth

By Siegfried A. Huth
ISBN-10: 3411046821
ISBN-13: 9783411046829
Read or Download Duden Reden gut und richtig halten PDF
Similar german books
Get Wertorientiertes Management: Werterhaltung - Wertsteuerung - PDF
Das Buch integriert wertorientiertes administration aus unternehmensbezogener und damit betriebswirtschaftlicher, aber auch aus gesamtwirtschaftlicher und somit volkswirtschaftlicher Sicht. Die foundation bildet ein ganzheitliches Konzept, das Dresdner Modell des wertorientierten Managements. Es umfasst die vier Perspektiven der Balanced rating Card: Mitarbeiter und Innovation, Prozesse und Marktleistungen, Kunden und Markterfolg sowie Finanzergebnisse und damit Unternehmenserfolg.
- Investition und Finanzierung, 2., aktualisierte Auflage
- Gilmore Girls Bd.09: Er liebt mich, er liebt mich nicht
- Die Brucke von Istanbul: Eine Reise zwischen Orient und Okzident
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) über mIRC
- KulturSchock Portugal (Kulturfuhrer)
Extra resources for Duden Reden gut und richtig halten
Sample text
In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden erstmals die Schriften Platons selbst bekannt. Die Wirkung, die davon ausging, war tief greifend. Platons Rhetorikkritik jedoch spielte bemerkenswerterweise keine Rolle. Eher konnten seine Schriften als Vorbild des eleganten, feinsinnig-ironischen Gesprächs und der Methode gelten, das Wesen der Dinge im Dialog zu ergründen. Die Sprache Die Begeisterung für Ciceros Sprache war indessen nicht rein ästhetischer Natur. Die Sprache, so würde ein Humanist erklären, offenbart den Charakter, die Geisteshaltung eines Menschen.
Seine Fähigkeit, Emotionen zu wecken oder zu steigern, die Gefühle der Zuhörer in jede beliebige Richtung zu lenken, muss enorm gewesen sein. Seine Fähigkeit zur Autosuggestion war, antiken Zeugnissen zufolge, außerordentlich. Der Redner müsse eben, führt Cicero in »De oratore« aus, die Gefühle, die er wecken wolle, selbst empfinden. Weil eigene Gefühle durch die vortragsweise glaubhaft gemacht werden, ist für Cicero das Wichtigste an der Rede der Vortrag (lateinisch: actio! ). Cicero fühlt sich stilistisch Demosthenes verpflichtet, nicht nur was die Beherrschung der Kunstmittel im engeren Sinn, sondern auch was die Beherrschung der Stilebenen angeht.
Der Brief wird zu dem, was Lessing später »halbierten Dialog« nennen wird. Eine solche einseitige Zwiesprache, die immer das abwesende Gegenüber mitdenkt, mögliche Einwände und Antworten einbezieht, was hätte sie noch gemein mit der hochmittelalterlichen Ars Dictaminis? Hier herrscht die Rhetorik in ihrem Reich. Überhaupt wird der Dialog zu einer der beliebtesten literarischen Prosaformen, ob es sich nun um Traktate, wissenschaftliche Abhandlungen oder Lehrbücher handelt. Cicero hatte sich dieser Form bedient und sich damit in die Tradition der platonischen Dialoge gestellt.
Duden Reden gut und richtig halten by Siegfried A. Huth
by Mark
4.3