Die politische Ökonomie der Energiewende: Deutschland und by Tobias Haas PDF

By Tobias Haas
ISBN-10: 3658173181
ISBN-13: 9783658173180
ISBN-10: 365817319X
ISBN-13: 9783658173197
Tobias Haas beschäftigt sich mit der umkämpften Entwicklung hin zu einem regenerativen Stromsystem bzw. dem Ausbau erneuerbarer Energien in der european mit Schwerpunkt auf Deutschland und Spanien seit den 2000er Jahren. Aus einer politökonomischen Perspektive analysiert er die divergierenden energiepolitischen Entwicklungspfade beider Länder, in denen zunächst ein rasanter Zubau an erneuerbaren Energien im Strombereich stattgefunden hatte. Die größere Kontinuität der Energiewende in Deutschland erklärt der Autor mit dem Einfluss der Finanz- und Wirtschaftskrise in Verbindung mit Dynamiken ungleicher Entwicklung in der ecu sowie der Beschaffenheit der Zivilgesellschaften und der staatlichen Institutionengefüge. Er argumentiert, dass in allen drei Fällen (EU, Deutschland, Spanien) die Dynamiken des Wandels ausgebremst wurden und viel zu kurz greifen, um einen raschen Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
Read or Download Die politische Ökonomie der Energiewende: Deutschland und Spanien im Kontext multipler Krisendynamiken in Europa PDF
Similar german_16 books
Kommunikative Kompetenz im Business-Coaching: Reflexionen - download pdf or read online
Gewinnen Sie mit diesem Buch ein tieferes Verständnis für Voraussetzungen von Kommunikativer Kompetenz. Dies ist die foundation von Business-Coaching. Profitieren Sie von lebendig dargestellten Kundengeschichten und selbstkritisch reflektierter Praxis eines erfahrenen Business-Coach. Im Mittelpunkt steht die Einsicht, dass es um Kommunikative Kompetenz geht, wenn Menschen in Organisationen Unterstützung finden sollen, um verantwortlich mit Führungs- und Steuerungsaufgaben umzugehen.
Arbeitsrecht in Italien: Überblick über das italienische - download pdf or read online
Erster deutscher Praxisleitfaden zum reformierten italienischen Arbeitsrecht mit den aktuellen Bestimmungen: Von der Personalsuche über die Einstellung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bietet das Werk einen relevanten und praktischen Überblick, insbesondere für ausländische Unternehmer, die in Italien own beschäftigen bzw.
Download PDF by Thusinta Somalingam: Doing Diaspora: Ethnonationale Homogenisierung im
Thusinta Somalingam bietet in der vorliegenden Studie eine neue Perspektive auf den Bereich Bildung, die sich von nationalstaatlichen Orientierungen löst und ihren Blick auf grenzüberschreitende Bildungsarbeit richtet. Auf der Grundlage eines vielfältigen empirischen Datensatzes erarbeitet die Autorin anhand des Fallbeispiels der Tamil Diaspora, dass transnationale (Bildungs-)Räume nicht zwangsläufig national(staatliche) Aspekte wie Sprach- und Nationalbewusstseinrelativieren, sondern durchaus auch zur Verstärkung und Rekonstruktion bestehender nationaler Strukturen und Tendenzen beitragen können.
Read e-book online Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes: PDF
Kazunari Hata weist im vorliegenden Buch darauf hin, dass die traditionelle Charakterisierung der Naturwissenschaft Goethes mit den Begriffen wie „Anschauung“ oder „Qualität“ in Frage gestellt werden soll und zeigt, wie seine Methodik erneut formuliert werden kann. Dabei stellt er Goethes Naturwissenschaft als bemerkenswerten Typus einer poiesishaften Wissenschaft dar.
- Industrie 4.0: Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern
- Diffuse Übergänge: Berufsspezifische Lernanlässe und Weiterbildungsaktivitäten von Auszubildenden
- Zur Vorgeschichte der mehrwertigen Logik in der Antike
- Interviews führen: Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis
- Numerische Untersuchung und Optimierung des Laufrades einer Pkw-Abgasturboladerturbine
Additional info for Die politische Ökonomie der Energiewende: Deutschland und Spanien im Kontext multipler Krisendynamiken in Europa
Example text
Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten und des einsetzenden Wandels hin zu einem regenerativen Energiesystem hat sich das wissenschaftliche Feld der Transitionsstudien etabliert. Dieses ist transdisziplinär und umfasst Ansätze mit sehr unterschiedlichen ontologischen Fundierungen (Geels 2010). Nach Jochen Markard et al. “ Anschlussfähig für originär politikwissenschaftliche Forschungsarbeiten sind im Besonderen die Forschungsarbeiten der „‘Dutch‘ school of transition researchers“ (Grubler 2012: 10).
6-7). Eine Kritik an der VoC-Heuristik ist, dass mit der dichotomen Gegenüberstellung der beiden Idealtypen die reale, institutionelle Verfasstheit zahlreicher Ökonomien nicht erfasst werden kann (Hancké et al. 2008: 8). Entsprechend wurde die Kategorie der Mixed Market Economy (MME) entwickelt, deren Koordination durch eine ungefähr gleichgewichtige Kombination von marktförmigen und nichtmarktförmigen Prinzipien erfolgt. Spanien etwa wird zu den MMEs gezählt (Royo 2008), das deutsche Kapitalismusmodell hingegen kommt dem Idealtyp der CME nahe (Hall 2008: 67-71).
Das dritte Szenario wird jedoch als das unwahrscheinlichste gesehen, weil die beiden ersten Szenarien am stärksten mit durchsetzungsstarken Interessen verbunden sind. Das Dritte hat nur eine Chance sich durchzusetzen, falls soziale Bewegungen erstarken oder bedeutende politische Anreize gesetzt werden. Gleichwohl bleibt der Transitionsbegriff relativ vage, er hat den Charakter einer Heuristik, die zwar anschlussfähig für verschiedene Forschungsrichtungen ist, jedoch vor dem Hintergrund der damit verbundenen gesellschaftstheoretischen Defizite nur eine begrenzte Aussagekraft entwickeln kann.
Die politische Ökonomie der Energiewende: Deutschland und Spanien im Kontext multipler Krisendynamiken in Europa by Tobias Haas
by Steven
4.1